Systemlösung

Blutabnahme: Digitalisierung erhöht Patientensicherheit

Die strategischen Innovationspartner – gespag und Greiner Bio-One – haben mit der Einführung einer weltweit neuen digitalen Systemlösung am Pilotspital Steyr den gesamten Blutabnahmeprozess optimiert. Die Systemlösungen von Greiner eHealth Technology, kurz GeT, ermöglichen eine digitale Abarbeitung und Dokumentation des gesamten präanalytischen Prozesses – von der Anforderung der Blutabnahme bis zum Endbefund.

Dipl. Betriebsw. (DH) Axel Kühner (Vorstandsvorsitzender Greiner Gruppe) mit...
Dipl. Betriebsw. (DH) Axel Kühner (Vorstandsvorsitzender Greiner Gruppe) mit Mag. Karl Lehner, MBA (Vorstandssprecher gespag).
Quelle: Dostal

Sämtliche manuelle Schritte gehören somit der Vergangenheit an. Dies garantiert 100-prozentige Nachverfolgbarkeit und Transparenz. „Kooperationen und Allianzen aktiv zu fördern, entspricht seit vielen Jahren dem Selbstverständnis der Oö. Gesundheits- und Spitals-AG. Im Rahmen einer Innovationspartnerschaft – innerhalb des Medizintechnikclusters (MTC) – haben wir nun auch erstmals eine Kooperation mit der Industrie eingehen können, die klare Vorteile für beide Seiten mit sich bringt: Die gespag-Patient/innen profitieren von der Innovation und wir öffnen der Firma Greiner Bio-One im Gegenzug den Markt als namhafte Referenz im Gesundheitswesen“, erklärt gespag-Vorstand Mag. Karl Lehner, MBA die Hintergründe der Kooperation mit der Greiner Gruppe.

Sicherheit für Patientinnen und Patienten im Fokus

Die bestmögliche Sicherheit für Patientinnen und Patienten ist ein wesentliches Ziel der gespag und ihrer acht Kliniken. Daran arbeiten wir 365 Tage im Jahr. Mit der erfolgreichen Implementierung der neuen GeT-Lösungen im LKH Steyr, sowie der sukzessiven Einführung an allen gespag-Standorten setzt die gespag einen weiteren wichtigen Schritt, um die zukünftigen Anforderungen durch innovative Lösungen zu meistern. „Auf Basis der strategischen Partnerschaft zwischen gespag und Greiner Bio-One ist es gelungen, ein weltweites Best Practise-Beispiel für die digitale Probenverarbeitung zu schaffen. Das internationale Interesse von Medizintechnik-Branchenkennern bestätigt unsere Vorreiterrolle im Bereich von Systemlösungen für die Blutabnahme“, sagt Axel Kühner, Vorstandsvorsitzender der Greiner Gruppe. „Greiner Bio-One hat schon vor längerer Zeit die Zeichen der Zeit erkannt und setzt auf die Digitalisierung der Präanalytik rund um die Probenentnahme. Dies deckt den gesamten Prozess von der Probenanforderung bis zur Befundrückübermittlung ab. GeT verknüpft in idealer Weise unseren Kernbereich, die Blutentnahme, mit eigenentwickelter Software. Gemeinsam mit internationalen Partnern wie Herstellern von Laborinformationssystemen tragen wir somit wesentlich zur Erhöhung der Proben- und Behandlungsqualität bei“, so Manfred Buchberger, Geschäftsführer Preanalytics Greiner Bio-One.

Paradigmenwechsel bei der Probengewinnung: Vorteile und Mehrwert für Patientinnen und Patienten

Konkret bedeutet die Digitalisierung, dass ab sofort alle Probenröhrchen mit einem Barcode versehen sind. Das bisher weltweit gängige manuelle Etikettieren der Röhrchen sowie weitere administrative Prozessschritte durch das Pflegepersonal gehören demnach der Vergangenheit an. Am Beginn der Blutabnahme steht die Identifikation der Patientinnen und Patienten. Diese erfolgt neben der verbalen Kommunikation zudem mittels Scan der ID auf dem Identifikationsarmband. Der Name des/der Patienten/Patientin ist hierbei nicht mehr auf dem Röhrchen vermerkt – dies garantiert 100%-igen Datenschutz. Auch der Laborauftrag wird mittels Scan automatisch geöffnet und die benötigten Probenbehälter werden angezeigt. Bei der Blutabnahme sieht das Pflegepersonal auf einen Blick, welche Röhrchen, in welcher Reihenfolge abzunehmen sind. Der jeweilige Barcode der Proben wird schließlich mit der Patientenidentifikation verknüpft, im System gespeichert und der Laborauftrag automatisch initiiert.

Verwechslungsgefahr gleich null und perfekte Probenqualität

„Die Expert/innen im Labor wissen demnach genau, ob sie das richtige Proberöhrchen verwenden. Verwechslungen oder falsche Analysen können ausgeschlossen werden“, untermauert Walpurga Auinger, Pflegedirektorin des gespag-Pilotspitals, die größten Vorteile der Digitalisierung und ergänzt: „Weiters ist durch die automatische Erfassung ersichtlich, wann genau die Probe entnommen wurde. Dies wiederum ist für die Analyse maßgeblich, denn es gibt Parameter, die sich mit der Zeit verändern können. Wenn beispielsweise zu viel Zeit zwischen der Abnahme und der Analyse vergeht, könnte es zu falschen Werten kommen. Durch das neue System ist dies auszuschließen.“ Außerdem sorgt ein effizientes „Blood Management“ dafür, dass mit der vorhandenen Blutmenge möglichst viele Labor-Parameter untersucht werden können und den Patientinnen und Patienten nicht unnötig viel Blut abgenommen werden muss.

Rollout läuft auf Hochtouren

„Aufgrund der positiven Erfahrungswerte, die die Expert/innen an den zwei chirurgischen Stationen im Steyrer Spital sammeln konnten, wurde Anfang April mit der Ausweitung auf andere Abteilungen begonnen. Sobald die gesamte Implementierung am LKH Steyr abgeschlossen ist, soll Schritt für Schritt das gespag-weite Rollout starten“, erklärt gespag-Vorstand Mag. Karl Lehner.

 

Quelle: Greiner

08.06.2017

Mehr aktuelle Beiträge lesen

Verwandte Artikel

Photo

News • Fiktive Fallstudie zu Ransomware & Co.

Cybersicherheit: Wie sicher ist die medizinische Infrastruktur?

Digitale Plattformen werden in der Medizin immer wichtiger – aber wie sicher sind sie im Falle einer Cyberattacke? Eine neue Studie untersucht mögliche Szenarien für den Fall eines Angriffs.

Photo

News • Umfrage auf der DMEA 2023

Cybersecurity: Gesundheitsbranche zeigt sich selbstbewusst

Die meisten Akteure im Gesundheitswesen sehen sich im Bereich Cybersicherheit gut gegen Attacken gewappnet. Das zeigt eine Umfrage von Imprivata auf der DMEA.

Photo

Artikel • Kollateralschäden von Cyberangriffen

Ukraine-Krieg bringt auch IT deutscher Kliniken in Gefahr

Der Krieg Russlands gegen die Ukraine spielt sich auch im Cyberspace ab. Dabei könnten auch Kliniken in Deutschland ins digitale Kreuzfeuer geraten, warnen IT-Experten.

Verwandte Produkte

Newsletter abonnieren